»Er war bereit, für seine Haltung sein Leben zu opfern«
Erinnerung an antifaschistischen Widerstandskämpfer Fritz Birk in Baden-Württemberg. Ein Gespräch mit Dieter Behringer
Markus BernhardtSie haben sich intensiv mit dem Leben und Wirken des antifaschistischen Widerstandskämpfers Fritz Birk beschäftigt, der von 1894 bis 1956 lebte. Warum haben Sie sich dazu entschieden?
Nun, Fritz Birk wurde in Ettlingen geboren. Wir hatten viele Jahre lang versucht, einen Widerstandskämpfer gegen den Faschismus aus unserer Stadt zu finden. Wir wollten einen lokalen Anknüpfungspunkt für unser Gedenken. Dann ist es eindringlicher. Die Anerkennung der historischen Leistung eines Mannes wie Fritz Birk, der nicht nur das Fortschreiten des Faschismus aufhalten, sondern auch den Sieg der Arbeiter über den Kapitalismus sicherstellen wollte, ist unabdingbar für die Entwicklung eines antifaschistischen Geschichtsbilds.
Was macht die Biographie des Kommunisten Birk aus?
In ihm haben wir einen überzeugten Gegner des Faschismus gefunden, der auch aktiver Widerstandskämpfer war und sich den Internationalen Brigaden anschloss, um die junge Spanische Republik zu verteidig...
Artikel-Länge: 4027 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.