Taliban in Bratislava
Slowakei: »Antikorruptionskämpfer« gewinnt Wahlen. Linke fürchten »konservative Revolution«
Matthias István KöhlerBei den Parlamentswahlen in der Slowakei hat sich eine starke Verschiebung der Gesellschaft nach rechts offenbart. Der Unternehmer Igor Matovic gewann mit seiner Partei »Gewöhnliche Menschen und unabhängige Persönlichkeiten« (OLANO) mit 25 Prozent der Stimmen deutlich vor den bislang regierenden Sozialdemokraten von Smer (Richtung), die auf 18,3 Prozent kamen.
Die beiden Koalitionspartner von Smer, die nationalistische Slowakische Nationalpartei (SNS) und die liberale ungarisch-slowakische Most-Hid, scheiterten an der Fünfprozenthürde und werden in der kommenden Legislaturperiode nicht im Parlament vertreten sein. Die faschistische Partei »Volkspartei Unsere Slowakei« (LSNS) von Marian Kotleba kam auf acht Prozent. In den vergangenen Wochen war befürchtet worden, sie könnte stärkste Kraft werden.
»Die Leute wollen, dass wir in der Slowakei aufräumen. Sie wollen, dass wir die Slowakei zu einem fairen Land machen, in dem die Gesetze für alle gelten«, sagte ...
Artikel-Länge: 4401 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.