CDU castet online
Deutschland sucht den Superchristdemokraten: Kandidaten für Vorsitz von Unionspartei sollen sich im Internet vorstellen
Kristian StemmlerDie CDU und das Internet, zwei Welten prallen aufeinander. So jedenfalls spotteten bisher politische Beobachter, vor allem nach der hilflosen Reaktion der Partei auf die Kritik des Youtube-Stars Rezo. Jetzt will die Unionspartei offenbar zeigen, dass sie auch in digitalen Räumen zu Hause ist: Die Kandidaten für den Vorsitz sollen sich statt auf Regionalkonferenzen in diversen Internetformaten präsentieren. Das wurde am Montag abend nach einem Treffen der drei aussichtsreichsten Bewerber, Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen, mit der aktuellen Parteispitze in Berlin bekannt.
Das Trio soll unter anderem bei zwei »digitalen Townhalls« verbal seine Kräfte messen, wie die Deutsche Presseagentur (dpa) meldete. Townhall bedeutet im Englischen schlicht Rathaus, bezeichnet inzwischen aber auch Versammlungen, bei denen etwas mitgeteilt oder diskutiert wird. So kennt man Townhalls in der Wirtschaft als Präsentationen der Geschäftsleitung für alle Mitarb...
Artikel-Länge: 4126 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.