Halbherzig gegen rechts
Nach Massaker in Hanau: Mehr Polizeipräsenz, aber keine Verschärfung des Waffenrechts. Versäumnisse bei Enttarnung von Neonaziterrorzelle
Michael MerzTausende Menschen haben am Donnerstag abend und am Freitag republikweit mit Demonstrationen und Mahnwachen der Opfer der Anschläge von Hanau gedacht und ihrem Abscheu gegenüber faschistischer Hetze Ausdruck verliehen. Am Wochenende sollen weitere Gedenkkundgebungen stattfinden.
Der 43jährige Tobias Rathjen hatte am Mittwoch abend zunächst in einer Shishabar im Zentrum Hanaus vier Menschen gezielt erschossen. Kurze Zeit später griff er im Stadtteil Kesselstadt einen Kiosk und auf der Fahrt dahin zwei Autofahrer an. Er ermordete fünf weitere Menschen – alle mit migrantischem Hintergrund –, bevor er in einer Wohnung seine 72jährige Mutter und sich selbst tötete. Rathjen war nach Aussage von Ermittlern Sportschütze und besaß einen Waffenschein. Welche Waffen er für das Massaker benutzte, ist unklar. Bereits vor mindestens einem Monat war auf der Homepage Rathjens ein rassistisches »Manifest« eingestellt, in dem er auf 24 Seiten seine Weltsicht offenbarte. Am ...
Artikel-Länge: 3402 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.