Kampf gegen Olivenölmafia
Spanien: Bauern am Rande der Insolvenz demonstrieren für Preisregulierung und Subventionen
Carmela NegreteDie spanischen Bauern und unter ihnen vor allem die Olivenbauern kämpfen um ihre Existenz. Am Montag schilderte der Präsident der Regierung von Jaén in Südspanien, Francisco Reyes, dem EU-Landwirtschaftsverband COPA-CODECA in Brüssel die verzweifelte Situation und brachte die Forderungen der Landwirte vor. So sei die Lage »dringend und kritisch«, allgemein im Olivensektor und insbesondere in der Provinz, für die er spreche. Jaén ist eine der Regionen, die am meisten vom Olivenanbau abhängen.
Seit Wochen demonstrieren die Bauern für eine staatliche Regulierung der Preise sowie für besondere Subventionen, stoßen damit jedoch auf taube Ohren. So schmetterte Spaniens sozialdemokratischer Landwirtschaftsminister Luis Planas die Forderungen gegenüber dem Radiosender Cadena SER ab: »Die Regierung kann die Preise nicht regulieren, da das weder die Verfassung noch die EU erlauben. Wir leben in einer sozialen Marktwirtschaft.« Die Festlegung eines Mindestpreises se...
Artikel-Länge: 3652 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.