Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Wir wollen, dass man uns ernst nimmt«
Frauen wenden sich gegen Grenzüberschreitungen und Ausbeutungsstrukturen. Ein Gespräch mit Fatma Kar
Gitta DüperthalAusgerechnet für den heutigen Valentinstag, den Tag der Verliebten, rufen Sie zur Rache am Patriarchat auf – warum?
Der Valentinstag ist ein Tag, der kapitalistisch vermarktet wird; mit einem Bild von aufgesetzter Romantik, nach der Beziehungen angeblich funktionieren sollen. Zugleich ist es ein Tag, der mit Klischees zu tun hat. Männer sagen sich: Wir erobern die Frau und schenken dann einmal im Jahr Blumen, am 14. Februar. Tatsächlich ist es aber so, dass Frauen in allen Bereichen ihres Lebens ausgebeutet werden. Das fängt an mit der Reproduktionsarbeit, den Kindererziehungszeiten; wenn die Frau berufstätig ist, wird ihre Arbeitskraft in der Regel schlechter bezahlt als die von Männern. Immer geht es darum, aus Frauen Kapital zu erwirtschaften. Ein weiteres Problem ist der Sexismus. Über unsere Köpfe hinweg wird entschieden, wie unsere Körper eingesetzt werden. Mit Gesetzen zur Abtreibung, zur Vermarktung durch Pornografie und so weiter. All das hat mit...
Artikel-Länge: 4073 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.