Krieg den Hütten
Die Staatsgewalt in Brasilien bekämpft die Armen in den Favelas systematisch und mit brutalen Mitteln. Tausende sterben jährlich durch Polizeikugeln
Lutz TauferVor ein paar Wochen lagen nach einem Polizeieinsatz sieben Tote auf den Straßen der Favela Salgueiro. »Wenn Bewohner der Rocinha von der Polizei erschossen werden, kommt das im Fernsehen. Wenn das bei uns passiert, geschieht gar nichts«, sagt Emilia, die in Salgueiro im Einzugsbereich von Rio de Janeiro lebt. Rocinha, sagt man, ist die größte Favela Brasiliens. Tagtäglich sterben in Brasilien Menschen durch Polizeigewalt, die meisten sind schwarz, männlich und arm. ...
Artikel-Länge: 18183 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.