Wahlzirkus und Medienrummel in Niedersachsen
Landtagswahlkampf ging mit Großveranstaltungen zu Ende
Reimar PaulMit Saalveranstaltungen in großen Städten und unter neuerlicher Aufbietung bundespolitischer Prominenz haben SPD, CDU und FDP am Donnerstag abend den niedersächsischen Landtagswahlkampf beendet. Bündnis 90/Die Grünen hatten ihre Abschlußveranstaltung bereits zu Wochenbeginn hinter sich gebracht.
Viel Medienrummel, inhaltlich aber nichts Neues, boten die Sozialdemokraten in Braunschweig und Hannover. Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder gaben ein letztes Mal das harmonische Führungsduo, beschworen erneut ihre Männerfreundschaft und die Geschlossenheit der Partei. Von der Landtagswahl müsse ein Signal ausgehen, daß sich die Ära Kohl ihrem Ende zuneige, so Schröder und Lafontaine unisono.
Die SPD will ihr Wahlergebnis von 1994, als sie 44,3 Prozent und, dank des Scheiterns der FDP an der Fünf- Prozent-Hürde, auch die absolute Mehrheit schaffte, mindestens halten oder gar verbessern. Gelingt dies, dürfte Schröder der Kanzlerkandidat seiner Parte...
Artikel-Länge: 4795 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.