Im Sinne des Marktes
Kohleausstieg und Digitalisierung im Bundestag: Regierung setzt auf »unternehmerische Freiheit«
Susan BonathDen großen Energiekonzernen will die Bundesregierung den Kohleausstieg mit Milliardenzahlungen versüßen. Am Freitag nachmittag bekräftigten die Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD im Bundestag ihren eingeschlagenen Kurs. Die Forderungen der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, den ökologischen Umbau und digitalen Wandel sozial zu gestalten und mit mehr Mitbestimmung für Betriebsräte zu verbinden, quittierte vor allem die Union mit Hohn und Spott. Unterstützt wurde sie dabei von der FDP und AfD.
»Zu viele Unternehmen sichern sich unter dem Deckmantel der Transformation ihre Profite und lassen Beschäftigte schamlos über die Klinge springen«, kritisierte Susanne Ferschl (Die Linke). Kaum ein Tag vergehe ohne Stellenabbau und Standortschließungen. Die Betroffenen würden am Ende noch mit höheren Steuern und Preisen belastet. »Mit einer solchen Politik erreicht man keine Akzeptanz für notwendige Klimamaßnahmen«, rügte die Politikerin.
In ihrem Antra...
Artikel-Länge: 3428 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.