Enthemmte Büttel
Tote durch Polizeigewalt
Sebastian CarlensArtikel 102 des Grundgesetzes fasst sich kurz: »Die Todesstrafe ist abgeschafft.« Dies ist, was Strafrecht und Urteilsfindung angeht, zutreffend, ansonsten aber gelogen. Die auf offiziellen Statistiken des Innenministeriums basierende Zählung der Organisation Bürgerrechte und Polizei/CILIP kommt seit 1952 auf 501 Menschen, die von der bundesdeutschen Polizei erschossen wurden. Und auch diese Zahlen sagen nicht die Wahrheit: Vom Jahr 1983 an werden vorsorglich alle Fälle »versehentlicher Tötung« durch Beamte gar nicht mehr erfasst. Auch die vielen hundert Menschen, die im Würgegriff von Polizisten erstickt sind, fließen nicht in die Erhebung ein. Und wenn Bundespolizisten die Schützen sind, wird das ebenfalls nicht mitgerechnet.
Es gibt eine ganze Reihe Faktoren, die es wahrscheinlicher machen, tödlicher Staatsgewalt zum Opfer zu fallen, ohne dass Gerichte eine Exekution anordnen müssen: fehlende deutsche Staatsbür...
Artikel-Länge: 2871 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.