Der Wortarbeiter
Schauspieler Eberhard Mellies fand in Rostock die letzte Ruhe
F.-B. HabelAm Montag fand in Rostock die Trauerfeier für den im Dezember verstorbenen Eberhard Mellies statt. Der 1929 im westpommerschen Schlawe (heute Slawno) geborene Schauspieler, der seit 1970 im Schauspielerensemble des DDR-Fernsehens wirkte, lebte am Rande Berlins. Doch in Rostock verlebte er zehn prägende künstlerische Jahre am Volkstheater, wirkte unter Generalintendant Hanns Anselm Perten in DDR-Erstaufführungen in Stücken von Peter Weiss und Rolf Hochhuth und engagierte sich in der Nachwuchsausbildung. Zuvor war er nach seiner Schauspielausbildung in Schwerin 1950 für zehn Jahre dort geblieben und übernahm in den fünfziger Jahren wichtige Rollen. Hier lernte er auch seine Frau Ruth Langer kennen (die 2014 s...
Artikel-Länge: 2239 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.