Dessauer Löschkommando
Im Fall Oury Jalloh wurden polizeiinterne Akten gelöscht. Protokolle darüber will man nicht herausgeben
Susan BonathFünfzehn Jahre nach dem Feuertod von Oury Jalloh im Polizeirevier Dessau steht fest: Der Aufwand, mit dem die Aufklärung des Falles verhindert wurde, war riesig. Heute wisse man, dass Jalloh von Polizeibeamten ermordet wurde, meint Johannes Filter: »Die Frage ist nur: Von wem genau?« Der Aktivist verlangt von der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau Auskunft über die gelöschten Akten. Über das Onlineportal »Frag den Staat« beantragte er unter Berufung auf die Information...
Artikel-Länge: 3533 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.