Venezuela sieht doppelt
Guaidó und Parra streiten um Parlamentspräsidium
Santiago BaezIn Venezuela geht die Auseinandersetzung um die Kontrolle der Nationalversammlung weiter. Nachdem es am Sonntag unter chaotischen Umständen zu einer doppelten Neuwahl des Parlamentspräsidiums gekommen war, beanspruchen sowohl der bisherige Amtsinhaber Juan Guaidó als auch der von ihm abgerückte Oppositionspolitiker Luis Eduardo Parra die Führung der Legislative. Unabhängig voneinander hatten beide für Dienstag (Ortszeit) die erste reguläre Parlamentssitzung einberufen. Am Morgen teilte Parra dann über Twitter mit, dass die Sitzung begonnen habe und sich die für die Beschlussfähigkeit notwendige Anzahl von Abgeordneten im Plenarsaal befinde.
In seiner Rede vor den Abgeordneten forderte Parra erneut ein »Parlament der Lösungen, nicht der Konfrontation«. Zugleich ging er auch Staatschef Nicolás Maduro scharf an und forderte ihn auf, in das Parlament zu kommen und zu »Hunger, Krise und fehlendem Benzin« Stellung zu nehmen. Wie der Fernsehsender Globovisión be...
Artikel-Länge: 3755 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.