Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Rechter Propaganda aufgesessen
44 TV-Autorinnen und -Autoren bekannter Satire- und Comedyshows – unter anderem »Heute-Show« und »Neo, Magazin Royale« – bekundeten in einer Erklärung ihre Solidarität mit WDR-Kollegen wegen des »Umweltsau«-Liedes, das rechte Scharfmacher und Neonazis genutzt haben, um gegen Journalisten zu hetzen:
Wir als Fernsehautorinnen und -autoren erklären uns solidarisch mit den Kolleginnen und -kollegen vom WDR, die von ihrem Arbeitgeber aufs fahrlässigste alleingelassen werden, und fordern die sofortige Wiederonlinestellung des »Umweltsau«-Beitrags. Der Streit um das Lied entbehrt jeder rationalen Grundlage. Selbst das Wort »Satirefreiheit« scheint unangemessen, wenn die Empörungsschwelle so niedrig liegt, dass sie auch von jedem zweiten Popsong gerissen wird. Eine (!) fiktionale Oma diskriminiert genausowenig eine ganze Generation wie der Alkoholikervater aus »Papa Was a Rollin’ Stone« nicht alle Männer für untauglich erklärt.
Der Skandal ist ein anderer: Die Sk...
Artikel-Länge: 3292 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.