Sturmtrupp mit Weißhelm
Syrien: Mysteriöse Todesfälle, vorgetäuschte Giftgasangriffe, manipulierte Nobelpreisträger – Westmedien als Umsturzhelfer
Jörg TiedjenAm 11. November starb in Istanbul James Le Mesurier. Er war Mitbegründer der »Weißhelme«, einer Organisation, die gerne als Katastrophenhilfe in den Kriegsgebieten Syriens dargestellt wird. So in einem Oscar-prämierten Film oder bei der Auszeichnung mit dem »Alternativen Nobelpreis« 2016. Offiziell verlautete zunächst, der 48jährige Brite sei vom Balkon seiner Wohnung gefallen. Das wurde Anfang Dezember korrigiert: Le Mesurier, hieß es, sei durch ein Fenster aufs Dach gelangt. Doch bei der BBC wusste man es sofort besser. Der Redakteur und Moderator Mark Urban verbreitete über Twitter, dass man vom Balkon der Wohnung des umtriebigen »Menschenrechtlers« gar nicht stürzen könne. Er erinnerte daran, dass das russische Außenministerium Le Mesurier erst wenige Tage zuvor vorgeworfen habe, ein Agent des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 zu sein. Und da britische Medien immer genau zu wissen meinen, was im Kreml los ist, resümierte Urban, der sich schon im F...
Artikel-Länge: 5907 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.