Zukunft verwackelt
Trendforscher Piper Alpha vom Filmkunstfest Schwerin
Piper AlphaTreffen sich Filmemacher auf einem Festival nach dem vierten kontroversen Filmblock endlich zum nächtlichen Bier, sind sie randvoll mit widersprüchlichen Meinungen, Hoffnungen und Ängsten über die Zukunft ihres Berufs. Dann wird diskutiert, Politik gemacht, polemisiert. Welche Trends sind abzusehen?
Geschichten erzählen ist offensichtlich wieder »in«, ehrliche Geschichten, menschliche Geschichten, Berührendes. Was sonst könnte man Hollywoods opulenten 12-Gängemenüs entgegensetzen, als die gute einfache Hausmannskost? Die Dogma-Welle und Filme solcher Talente wie Andreas Dresen haben hierzulande bei einer kleinen aber wachsenden Anzahl noch nicht völlig verblödeteter Zuschauer einen Vertrauensbonus in das Low-Budget-Erzählkino erarbeitet. Eine neue Lust an der Realität, und die Filmemacher nutzen den Trend eifrig mit ihren schnuckligen Digitalkameras. Das ist die gute Nachricht.
Die schlechte ist die gleichzeitige Zerstörung des Bonus’ durch Nachahme...
Artikel-Länge: 4804 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.