Polizeigewalt und Widerstand
Indien: Etliche Tote nach Protesten gegen Staatsbürgerschaftsgesetz. Regierende Hindu-Nationalisten unter Druck
Silva Lieberherr und Aditi Dixit, MumbaiDie Proteste in Indien gegen ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz und Nationale Bürgerregister halten unvermindert an. Landesweit gingen auch am Wochenende wieder Tausende Menschen auf die Straße. Die Zahl der Todesopfer bei den seit fast zwei Wochen andauernden Protesten stieg nach Angaben der Polizei auf mindestens 25. Es sind die größten Demonstrationen gegen die rechte Regierung der Bharatiya Janata Party (BJP) und Premierminister Narendra Modi seit deren erstem Wahlsieg 2014.
Das am 11. Dezember vom Oberhaus verabschiedete Gesetz sieht für nichtmuslimische Immigranten aus Pakistan, Bangladesch und Afghanistan Vereinfachungen bei der Einbürgerung vor. Für die geplanten Nationalen Bevölkerungsregistern müssten Einwohner ihre indische Staatsbürgerschaft mit Dokumenten nachweisen. Die Gegner des neuen Gesetzes befürchten, dass damit insbesondere Millionen Muslimen in Indien die Bürgerrechte entzogen oder verweigert werden könnten. Damit verstoße die recht...
Artikel-Länge: 4313 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.