Putschversuch gescheitert
Jahresrückblick 2019. Heute: Venezuela. Ein Jahr schwere Konflikte. Präsident heißt noch immer Nicolás Maduro
Santiago BaezDas Jahr 2019 geht zu Ende, und der Präsident Venezuelas heißt noch immer Nicolás Maduro. Vor elf, zwölf Monaten hätten das dem sozialistischen Politiker wohl die wenigsten zugetraut. Denn die Inszenierung, mit der ein Staatsstreich in dem südamerikanischen Land gerechtfertigt werden sollte, war zu perfekt, um scheitern zu können.
Schon 2018 war damit begonnen worden, einen noch recht jungen und der breiten Öffentlichkeit unbekannten Oppositionspolitiker auf Größeres vorzubereiten. Er wurde zu Schulungen nach Kolumbien und in die USA eingeladen, bevor dieser Juan Guaidó dann am 5. Januar mit den Stimmen der Regierungsgegner im Parlament zum Präsidenten der Nationalversammlung gewählt wurde. Den westlichen Regierungen gilt diese als die »einzige demokratisch legitimierte Institution« des Landes. Dabei waren die Parlamentswahlen im Dezember 2015 nicht grundsätzlich anders verlaufen als praktisch alle Abstimmungen vorher und hinterher. Allerdings hatten die ...
Artikel-Länge: 7559 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.