»Wir wurden von der Polizei nicht ernstgenommen«
Hessen: Festnahme nach Brandanschlägen auf linke Projekte. Mutmaßlicher Täter ist seit langem bekannt. Gespräch mit Eliad Nowak
Gitta DüperthalSeit September 2018 hat es 13 Brandanschläge auf linke Kulturzentren und Wohnprojekte in Hessen gegeben. Nun wurde bekannt, dass der mutmaßliche Täter, dem insgesamt sogar 19 Brände zugerechnet werden, in Haft ist. Beruhigt Sie das als Bewohnerin eines betroffenen Hausprojekts?
Klar bin ich erleichtert. Allerdings bin ich nicht davon überzeugt, dass eine Gefängnisstrafe eine sinnvolle Lösung ist, um mit solchen Straftätern zu verfahren. Bis zur Festnahme mussten wir jederzeit damit rechnen, dass unsere Häuser erneut in Brand gesteckt werden. Das war sehr belastend.
Was ist über den mutmaßlichen Täter Joachim S. bekannt?
Der Tatverdächtige soll Berichten zufolge bereits im Jahr 2002 vom Landgericht Darmstadt einschlägig verurteilt worden sein. Als Haftgrund wird nun von »Wiederholungsgefahr« gesprochen. Im Verlauf der 13 Anschläge auf Wohnprojekte war er drei Mal festgenommen worden. Bewohnerinnen und Bewohner hatten ihn schon seit 2015 auf dem Schirm. Wir...
Artikel-Länge: 3888 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.