Manöverstimmung
Arnold SchölzelAm Mittwoch schreibt FAZ-Redakteur Reinhard Veser im Leitartikel der Zeitung: »Der Krieg in der Ukraine stört.« Nämlich all jene in Europa, welche die Beziehungen zu Russland »gerne wieder normalisieren würden, die mit Moskau wieder über Partnerschaft und Kooperation reden und dort wieder ohne Einschränkungen Geschäfte machen wollen.« Mit Russen reden ist für Veser normalerweise nahe am Landesverrat und so scheint es auch diesmal zu sein. Denn, formuliert er, den Kreml »stört dieser Krieg nicht, den er selbst begonnen hat und mit relativ geringem Aufwand weiter in Gang hält.« Das ist der gewohnte Veser-Sound: Die Moskowiter marschieren stets in fremde Länder ein, wenn es wenig kostet. Sie sind einfach anders als die Europäer und US-Amerikaner – siehe Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien oder Jemen. An aufwendigen Kriegen beteiligt sich Moskau überhaupt nicht oder bekämpft wie in Syrien die Kopfabschneider, deren die US-geführte Koalition leider nicht Herr wu...
Artikel-Länge: 3866 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.