Atomstrom gegen Klimawandel
EU will bis 2050 CO2-neutral werden. Ausnahme für Polen. Kontroverse um Rolle der Kernenergie
Steffen StierleDie EU soll bis 2050 CO2-neutral werden. Auf dieses Ziel haben sich die meisten Regierungschefs der Staatengemeinschaft in der Nacht zum Freitag verständigt. Nur das stark kohleabhängige Polen will das Ziel nicht mittragen und hat für sich eine Ausnahme in der Gipfelerklärung festschreiben lassen. Es gebe aber »keine Spaltung Europas«, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach der Sitzung, sondern nur einen Mitgliedsstaat, der etwas mehr Zeit brauche. Man wolle darauf im kommenden Jahr noch mal zurückkommen.
Wenig Einigkeit gab es auch bei der Frage, mit welchen Technologien die Klimaneutralität erreicht werden soll. Längst nicht alle Beteiligen denken dabei vor allem an erneuerbare ...
Artikel-Länge: 2181 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.