Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Bildung statt Ausbildung
Unibesetzung in Wien. Studierende fordern bessere Lernbedingungen und mehr Mitspracherecht
Johannes Greß, WienIn Österreich haben am Dienstag abend rund 100 Studierende den Festsaal der Technischen Universität Wien (TU) besetzt. Nach einer Kundgebung, die vor dem Eingang der TU am Karlsplatz stattgefunden hatte, war es Studierenden gelungen, in das Gebäude vorzudringen. Nur wenige Minuten später waren Einsatzkräfte der Polizei vor Ort. Ein Gespräch zwischen Rektorin Sabine Seidler und Vertretern der Aktivisten musste erfolglos abgebrochen werden. Nach rund sechseinhalb Stunden Besetzung ließ die Rektorin den TU-Festsaal dann von der Polizei räumen. Initiiert wurde die Aktion vom Kollektiv »Uns reicht’s«, das bessere Studienbedingungen und weniger Leistungsdruck an den Hochschulen fordert.
Entzündet hatte sich der Streit zwischen Studierenden und Rektorat bereits vor einigen Wochen an der desaströsen Raumsituation an der Hochschule: »Studieren bedeutet Austausch, Diskussion, voneinander lernen, dafür braucht es Räume«, heißt es in einem ...
Artikel-Länge: 2916 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.