Wirtschaftskrieg eröffnet
US-Repräsentantenhaus verabschiedet Sanktionen gegen »Nord Stream 2«. Bundesregierung erklärt »Bedauern«
Reinhard LauterbachDas US-Repräsentantenhaus hat am Mittwoch (Ortszeit) mit großer Mehrheit ein Sanktionspaket gegen die russisch-deutsche Ostseepipeline »Nord Stream 2« verabschiedet. Mit 377 gegen 48 Stimmen bedrohten sie am Pipelinebau beteiligte Unternehmen mit Einreisesperren für ihre Eigentümer, dem Widerruf erteilter Visa und der Beschlagnahme ihrer Vermögenswerte auf US-Konten. Der als Teil des Militärhaushalts verabschiedete Katalog zielt insbesondere auf die Spezialfirmen Allseas und Saipem, die derzeit im Auftrag der Betreiber der Pipeline die Gasröhren auf dem Grunde der Ostsee verlegen. Das Sanktionspaket richtet sich nicht nur konkret gegen »Nord Stream 2«, sondern auch gegen die Pipeline »Turkish Stream« durch das Schwarze Meer und eventuelle künftige Ersatz- oder Folgeprojekte. In Washington wird erwartet, dass auch der Senat das Paket verabschieden wird; tagesschau.de berichtete, auch das Weiße Haus habe bereits angedeutet, dass Präsident Donald Trump die V...
Artikel-Länge: 3572 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.