Zwingendes Argument
Verdi droht mit Streik an Mainzer Uniklinikum: Mehr als die Hälfte der Betten stillgelegt. Unternehmer lenken ein. Tarifverhandlungen fortgesetzt
Daniel BehruziWenn sich Unternehmer in Tarifauseinandersetzungen über »Erpressung« beschweren, dann hat die Gewerkschaft in der Regel etwas richtiggemacht. So geschehen am Uniklinikum Mainz, wo die Verhandlungen über einen Tarifvertrag zur Entlastung des Personals am heutigen Dienstag fortgesetzt werden. In der vergangenen Woche hatte das Management erst in letzter Minute durch Zugeständnisse einen Streik verhindert, der das Universitätsklinikum der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt in weiten Teilen lahmgelegt hätte. 31 Pflegeteams hatten ihre Stationen zuvor zur streikbedingten Schließung angemeldet, über die Hälfte der fast 1.500 Betten sollten stillgelegt werden. Vor dem Hintergrund dieser Drohkulisse akzeptierte das Management Sollzahlen zur personellen Besetzung der Schichten, die künftig eingehalten werden müssen. »Wir sind durch ein Ultimatum zu diesem Ergebnis gezwungen worden«, klagte der Kaufmännische Vorstand der Uniklinik, Christian Elsner, nach der Ve...
Artikel-Länge: 3602 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.