Alles nur Problemfälle
Faschisten tummeln sich nicht nur im Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr. Neue Belege für Netzwerke von Behörden und extrem Rechten
Marc Bebenroth und Arnold SchölzelDie Bundeswehr habe »auf jeden Fall rechtsextreme Problemfälle in ihren Reihen«. Jeder einzelne davon sei »überhaupt nicht akzeptabel«, erklärte Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am Montag im ZDF-»Morgenmagazin«. Am Wochenende war bekannt geworden, dass Ermittlungen gegen einen Soldaten der Bundeswehreinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) wegen »rechtsextremistischer« Umtriebe laufen. Laut Kramp-Karrenbauer werde auch geprüft, ob es »wirklich nur Einzelfälle sind oder ob es ein dahinterliegendes Netzwerk gibt«.
Die Indizien für dessen Existenz häufen sich derart, dass offenbar vom »Einzeltäter« auf »Problemfälle« hochgestuft werden muss. Bild am Sonntag hatte am Sonnabend vorab berichtet, dass der Militärische Abschirmdienst (MAD), einen KSK-»Unteroffizier in der Feldwebellaufbahn« dringend verdächtige, ein »Rechtsextremist« zu sein (siehe jW vom 2. Dezember). Er und zwei Stabsoffiziere hätten den Hitlergruß gezeigt.
Es geht abe...
Artikel-Länge: 3390 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.