Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Mörderische Geschäfte
Spaniens Rüstungskonzerne liefern Kriegsgerät an Saudi-Arabien und Marokko. Spuren führen auch nach Deutschland
Carmela NegreteIm Flughafen Barajas nahe der spanischen Hauptstadt Madrid werden regelmäßig Militärflugzeuge aus Saudi-Arabien gewartet und repariert. Darüber berichtete am Montag exklusiv das spanische Onlineportal Eldiario.es. Die spanische Luftfahrtgesellschaft Iberia bestätigte das auf Nachfrage, verwies aber darauf, lediglich Aufträge des Airbus-Konzerns auszuführen. Man wisse dabei nicht, wer die eigentlichen Kunden sind, hieß es. Auch Airbus bestätigte den Journalisten, dass in Barajas Militärmaschinen vom Typ A-330 MRTT kontrolliert werden.
Eldiario.es veröffentlichte auch Fotos saudiarabischer Flugzeuge, die zwischen 2017 und 2019 auf dem internationalen Flughafen der spanischen Hauptstadt gelandet waren. Seit 2015 führt Riad einen verheerenden Krieg gegen die Ansarollah-Miliz im Jemen. Dessen Auswirkungen bewertet die UNO als größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart. Doch nicht nur die Wartung der Kampfflugzeuge deckte das Portal auf. Eine Firma im Besitz v...
Artikel-Länge: 3152 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.