Das Ding machen
Marek LantzAuf dem altehrwürdigen Betzenberg, Schauplatz unzähliger Fußballschlachten in der Vergangenheit und inzwischen nur noch schnöde Drittligaspielwiese, wurde am Sonntag nachmittag ein neuer Fußballbegriff mit potentiell starker Prägekraft in die Welt gesetzt. Nachdem der von ihm angeleitete 1. FC Kaiserslautern ein harmloses Team von Hansa Rostock mit 2:0 geschlagen hatte, wusste FCK-Coach Boris Schommers: »Wir haben ein gutes Defensivbewusstsein gehabt.« Schommers beschrieb damit auf Nachfrage, was seine Elf in den 90 Minuten zuvor richtiggemacht habe. »Falsche Neun«, »Matchplan«, »Defensivbewusstsein« – so könnten nachfolgende Generationen einmal die fußballdiskursive Evolution des frühen 21. Jahrhunderts beschreiben und damit den unscheinbaren Herrn Schommers in eine Reihe mit Trainergranden wie Pep Guardiola und Thomas Tuchel stellen. Im Drittligatableau ließ das ausgeprägte Defensivb...
Artikel-Länge: 2786 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.