3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.11.2019 / Feuilleton / Seite 11

»Gutheißen und Gleichgültigkeit«

Die Ausstellung »Einige waren Nachbarn« in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Kristian Stemmler

Sie haben die Ellbogen auf die Balkonbrüstung gelegt und schauen auf die Straße. Gaffer würde man sie heute nennen. Dort unten werden ihre jüdischen Nachbarn, bewacht von zwei uniformierten Gestapo-Leuten, zu Bussen geleitet, um nach Frankreich deportiert zu werden. Das Foto von dieser Szene wurde im Oktober 1940 im badischen Lörrach gemacht. Es vermittelt das Grauen der Nazizeit kaum weniger als Bilder etwa aus einem KZ, gerade weil die Szene auf den ersten Blick so alltäglich daherkommt.

Das entspricht der Intention der Ausstellung »Einige waren Nachbarn – Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand« in der Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme, zu der das Foto gehört. Es geht im Kern um die immer noch aktuelle Frage, warum die Mehrheit nur zuschaut, wenn vor ihrer Tür Menschen malträtiert oder abgeholt werden. Die Wanderausstellung hat das United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) in Washington konzipiert, ihr Originaltitel lautet: »Some were neighbo...

Artikel-Länge: 4929 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €