»Die Regierung muss die Namen der Täter offenlegen«
Sri Lanka: Angehörige von »Verschwundenen« kämpfen seit Jahren für Aufklärung. Ein Gespräch mit Leeladevi Anandarajah
Henning von StoltzenbergSeit mehr als 1.000 Tagen demonstrieren Sie mit Sitzstreiks gegen die Regierung Sri Lankas. Was sind die Gründe für Ihren Protest?
Wir haben zum Ende des Bürgerkriegs 2009 unsere Angehörigen dem Militär in Wanni übergeben, weil wir den falschen Versprechen der srilankischen Armee und Regierung geglaubt haben. Aber sie haben unsere Verwandten einfach »verschwinden« lassen. Außerdem wurden viele Familienmitglieder aus ihren Häusern in den von der Armee kontrollierten Gebieten entführt. Regierung und Militär sind auch hier direkt oder indirekt die Drahtzieher für das »Verschwindenlassen«. Aus diesem Grund protestieren wir: Wir wollen, dass die damals Gefangenengenommenen unverzüglich freigelassen werden.
Welche Forderungen stellen Sie an die Regierung und die internationale Gemeinschaft?
Es gibt Augenzeugen dafür, dass sich unsere Angehörigen der Armee ergeben hatten und haben gefangennehmen lassen. Zeugen gibt es auch für Entführungen. Die srilankische Regi...
Artikel-Länge: 3846 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.