3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.11.2019 / Schwerpunkt / Seite 3

Draußen vor der Tür

Deutschland drängt sich der »Drei-Meere-Initiative« osteuropäischer EU-Staaten als Mitglied auf und wird abgewiesen. Was steckt dahinter?

Reinhard Lauterbach

Lakonischer geht es nicht. Auf der Webseite von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht unter »Termine« für den 5. Juni dieses Jahres nur verzeichnet: »Teilnahme am Abendessen des Gipfeltreffens der Drei-Meere-Initiative. Republik Slowenien«. Kein Wort mehr. Hoffentlich war das Essen wenigstens gut. Denn in der Sache kehrte Steinmeier aus Ljubljana mit leeren Händen zurück. Das deutsche Bestreben, der genannten Initiative als Vollmitglied beizutreten, war zum zweiten Mal abgebügelt worden. Genau wie ein Jahr zuvor in Bukarest, als Außenminister Heiko Maas sich auf den Weg gemacht hatte. Dabei hatte Maas den versammelten Staaten Ost- und Südosteuropas die deutsche Mitgliedschaft mit zwei Argumenten schmackhaft zu machen gesucht: dem formalen Verweis darauf, dass die Bundesrepublik als Ostseeanrainerstaat zum Adressatenkreis der Gruppierung gehöre, und dem inhaltlichen Hinweis, dass sie der größte Wirtschaftspartner jedes einzelnen der teilnehmenden S...

Artikel-Länge: 6436 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €