Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Und Punkt
So karg und karikiert: Der komische Zeichner Nicolas Mahler erhält den diesjährigen Sondermann-Preis
Stefan GärtnerAlles vergeht, zumal das, was nicht im Kopfe bleibt, und warum einst mein Plan gescheitert ist, Nicolas Mahlers »Inselwitz« zu kaufen, ich weiß es nicht mehr. Der, so der genaue Titel, »Moderne Inselwitz« besteht aus zwölf Bildern und vorderhand daraus, dass ein Mann auf einer kleinen Insel sitzt, und nichts geschieht. Eine Wolke kommt und zieht vorbei. Auf dem fünften Bild sehen wir, dass der Mann etwas sieht, auf dem sechsten, was er sieht, eine Flaschenpost. Es vergehen weitere sechs Bilder bis zur Pointe: »Sie haben keine neuen Nachrichten.«
Das ist erst einmal bloß die Aktualisierung eines Standards und wäre als Einzelbild nichts, von dem ich damals gedacht hätte, ich müsse es als Original besitzen. Ein guter, sanft die moderne E-Mail-Welt hochnehmender Witz für den Kühlschrank, den Witzabreißkalender od...
Artikel-Länge: 2555 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.