Einschwören auf Krieg
Bundeswehr-Gelöbnisse zum 64. Gründungstag nur bedingt öffentlich: Protest in Hör- und Sichtweite untersagt
Claudia WangerinAngekündigt hatte Wehrministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) das öffentliche Rekrutengelöbnis vor dem Bundestag als »großartiges und starkes Symbol für die Verankerung unserer Streitkräfte und ihrer Menschen in der Gesellschaft«. Aber was dort am Dienstag tatsächlich stattfand, war ein abgeschottetes Militärspektakel, zu dem sich kein Laufpublikum verirren konnte. Polizei und Feldjäger der Bundeswehr ließen nur geladene Gäste und akkreditierte Pressevertreter i...
Artikel-Länge: 3335 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.