Der Blick von oben
Ein Gegner, von dem man lernen kann: Hans Magnus Enzensberger wird 90
Kai KöhlerMan kann die Leute in drei Gruppen einteilen. Die ersten beginnen jung mit festen Meinungen, bemerken dann Probleme und werden deshalb vorsichtig bis zur Unbestimmtheit. Die zweiten gewinnen ebenfalls früh ein Bild von der Welt, und das wird dann dank der Gnade einer eingeschränkten Wahrnehmung bis zum Altersstarrsinn befestigt. Die Angehörigen der dritten Gruppe endlich gewinnen ebenfalls feste Maßstäbe. Doch hindert sie das nicht daran, Widersprüche und Veränderungen wahrzunehmen. Was nicht mehr taugt, geben sie auf, ohne die Maßstäbe zu verlieren; neue Erkenntnisse können sie in ihr Weltbild einbauen.
Hans Magnus Enzensberger allerdings gehört zur vierten Gruppe, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Er hat sehr feste Meinungen – und zwar passend zu jedem Jahrzehnt. Er verkündet sie mit immer neuer Entschlossenheit – und wird dennoch nicht verlacht. Peter Hacks bezeichnete ihn 1990 als »greise 5-Mark-Hure des Imperialismus«. Er behielt damit recht,...
Artikel-Länge: 21939 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.