»EU versucht, ihren Anteil am Kuchen zu sichern«
US-Blockade gegen Kuba, europäische Sanktionen gegen Venezuela: Weltmächte erhöhen den Druck. Ein Gespräch mit Özlem Alev Demirel
Volker Hermsdorf, HavannaSie sind Abgeordnete im EU-Parlament und waren vor kurzem in Havanna. Was war der Anlass?
Ich war als Mitglied einer Delegation der GUE/NGL-Fraktion dort. Wir haben Anfang November an einer antiimperialistischen Konferenz in Havanna teilgenommen, um uns mit Vertretern aus 85 Ländern über die Rolle der EU in Lateinamerika und Positionen zur US-Blockade gegen Kuba auszutauschen. Für mich ist es wichtig, vor Ort die Solidarität mit Kuba zu bekunden.
Was waren Ihre Eindrücke?
Kuba ist in den letzten Monaten immer stärker von der Regierung des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump unter Druck gesetzt worden. Wir haben gesehen, welche negativen Auswirkungen die verschärften Sanktionen für die Bevölkerung haben. Zum Beispiel kann die Stromversorgung nicht dauerhaft gewährleistet werden, weil Tanker daran gehindert wurden, kubanische Häfen anzulaufen. Auch die Versorgung mit Lebensmitteln, Haushaltsgegenständen und medizinischen Produkten sowie Transport und...
Artikel-Länge: 4259 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.