Trübe Aussicht für deutsche Exporteure
Weniger Aufträge für Maschinenbau- und Chemiebranche. Nur Industrie mit kleinem Wachstum
Die Maschinenbauer in Deutschland haben erneut weniger Aufträge erhalten. »Wir sind zunehmend konfrontiert mit Handelshemmnissen weltweit«, sagte der Chefvolkswirt des Branchenverbandes VDMA, Ralph Wiechers, am Mittwoch in Frankfurt am Main. »Wir haben jetzt schon Monate rückläufigen Auftragseingang, die Geschäftsklimaindikatoren sind nach wie vor schlecht, wir haben starke Belastungen (...) bei der Investitionslaune unserer Kunden.«
Nach einem zweistelligen Einbruch der Bestellungen im August, gab es im September den nächsten Rückschlag: Die Buchungen sackten zum Vorjahresmonat real um vier Prozent ab. Bestellungen aus dem Inland gingen dabei um neun Prozent zurück, Aufträge aus dem Ausland lagen um zwei Prozent unter dem Vorjahreswert. Nur Bestellungen aus den Ländern der Euro-Zone nahmen um elf Prozent zu. Insgesamt gebe es keinen Grund für Entwarnung, bilanzierte Wiechers.
Von Januar bis einschließlich September 2019 blieben die Buchungen insgesamt um...
Artikel-Länge: 3415 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.