Vierte Stufe eingeleitet
Iran lehnt Erfüllung des Wiener Abkommens ohne Gegenleistungen ab. Druck auf EU-Trio erhöht
Knut MellenthinDer Iran hat am Mittwoch die Vorbereitungen für die vierte Stufe seiner »Modifikationen« des Wiener Abkommens eingeleitet. Durch die teilweise Nichterfüllung seiner Verpflichtungen aus den im Juli 2015 unterzeichneten Vereinbarungen über sein Atomprogramm will Teheran das EU-Trio Deutschland, Frankreich und Großbritannien zur Wiederherstellung normaler Wirtschafts- und Finanzbeziehungen veranlassen.
Im Zentrum der vierten Stufe steht die Wiederaufnahme der Urananreicherung in Fordo. Diese Anlage liegt in stabilen Bunkern unter einem Bergmassiv und ist daher militärisch schwer anzugreifen. Vor Beginn der Verhandlungen über das Wiener Abkommen, an denen auch die USA, Russland und China beteiligt waren, war dort in zwei getrennten Vorgängen gasförmiges Uran sowohl auf fünf als auch auf 20 Prozent angereichert worden. Nur ersterer soll jetzt wieder in Gang gebracht werden. Aber dem Abkommen zufolge darf der Iran in Fordo bis 2030 überhaupt keine Anreicherung ...
Artikel-Länge: 3899 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.