Trabis am Hühnerposten
jW-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter blicken zurück auf den November 1989
André ScheerjW-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ost und West erinnern sich an die Zeit rund um den 9. November 1989. Im vierten Teil der Serie blickt André Scheer zurück. Er besuchte damals die Oberstufe einer Gesamtschule in Hamburg. Heute leitet er das Ressort Außenpolitik der jungen Welt.
In Hamburg war erst am Wochenende danach wirklich spürbar, dass sich am Donnerstag keine hundert Kilometer weiter östlich irgendwas Wichtiges ereignet hatte. Das Boulevardblatt Hamburge...
Artikel-Länge: 2605 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.