Regierungsfähigkeit gesucht
Parlamentswahl in Spanien: Umfragen sagen erneut unklare Mehrheitsverhältnisse voraus. Ultrarechte könnten dritte Kraft werden
Frederic Schnatterer, MadridBevor in Spanien an diesem Sonntag zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres das Parlament gewählt wird, ist in der Hauptstadt Madrid von Aufregung nichts zu spüren. Die Parteien setzten bei der Wahlwerbung vor allem auf persönlich zugestellte Briefe und verzichteten größtenteils auf die sonst üblichen Wahlplakate. Kein Wunder, ist es doch das vierte Mal in weniger als vier Jahren, dass die 37 Millionen wahlberechtigten Spanierinnen und Spanier an die Urnen gerufen wer...
Artikel-Länge: 7310 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.