Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Terra incognita
Auf der Suche nach Kommunismus: Zu Leben und Werk des Kulturphilosophen Lothar Kühne
Martin KüpperIn den letzten Jahren boomte die Forschung zur Literatur, Kunst und Alltagskultur der DDR. Zuletzt hat der Historiker Gerd Dietrich eine dreibändige Übersicht zur Kulturgeschichte der DDR vorgelegt. Dagegen sind Abhandlungen rar, die sich der Geschichte der Gesellschaftswissenschaften widmen. Sie werden häufig von ehemaligen Akteuren verfasst, geleitet von Erinnerungen, die das wissenschaftliche Geschehen zwischen den Klischees Dissidenz und Dogma orten. Dass damit ...
Artikel-Länge: 20121 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.