»¿Cuánto más debíamos esperar«
Partes de la antigua guerrilla FARC de Colombia han vuelto a la lucha armada. Responsabilidad para fracaso del proceso de paz cae en la oligarquía. Una entrevista con Iván Márquez y Jesús Santrich
María Simón, Santiago BaezEl 29 de agosto, ustedes anunciaron mediante comunicado volver a la lucha armada. ¿Por qué ahora? ¿Y cuál es el objetivo?
El Acuerdo de Paz de La Habana fue un documento de solución política al conflicto colombiano. Como Acuerdo expresaba la correlación social de fuerzas y el balance político-militar e histórico-concreto de la guerra. Así lo planteamos en las tesis políticas de la Décima Conferencia Nacional de Guerrilleros previa al paso de las FARC-EP a la legalid...
Artikel-Länge: 37295 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.