»Feindsender« aus London
Radiogeschichte(n): Die BBC kämpfte 1939 bis 1945 mit Satire und Wahrheit gegen die Nazis
André ScheerEs ist der 1. April 1940. Über das deutschsprachige Programm der BBC ist eine Rede Hitlers zu hören: »Als im Jahre 1492 der Spanier Christoph Kolumbus, gestützt auf die Erfahrungen deutscher Gelehrter und unterstützt von deutschen Apparaten und Instrumenten, seine (...) Fahrt über den weiten Ozean unternahm, konnte kein Zweifel darüber bestehen, dass bei einem Gelingen (...) Deutschland teilhaben müsste an den Errungenschaften, die diese Entdeckungsfahrt zeitigen sollte. (…) Mein unerschütterlicher Wille ist, den mir von der Vorsehung bestimmten Stuhl im Weißen Haus einzunehmen und es damit zum Braunen Haus zu machen, so wahr ich Gott helfe!«
Gleich zu Sendebeginn erreichte die Redaktion ein Anruf von der US-Rundfunkgesellschaft CBS: »Wo spricht denn Hitler – und wieso haben Sie davon gewusst?« Die Londoner Kollegen konnten rasch aufklären. Es handelte sich um einen Aprilscherz, der es sogar auf die Titelseite der Tageszeitung News Chronicle schaffte.
Die...
Artikel-Länge: 3008 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.