»Der Zorn lässt mich immer öfter zur Farbe Rot greifen«
Kunst als Ausdruck politischen Widerstands in Zeiten von Aufrüstung und Naturzerstörung. Ein Gespräch mit Ula Richter
Markus BernhardtVom morgigen Donnerstag an veranstalten die »Naturfreunde« und die Künstlergruppe »Tendenzen« eine Ausstellung mit Ihren Werken in Berlin. Was wird die Besucherinnen und Besucher erwarten?
Ich zeige Arbeiten aus den 1990er Jahren bis heute, eine Zusammenstellung meiner Lieblingsbilder, Arbeiten in Ölmalerei und Pastell.
Was reizt Sie am meisten zu malen?
Ich bin eine begeisterte Beobachterin. Es ist immer die sichtbare Welt, die mich fasziniert: die großen Himmel, der Wolkenflug, ihre leichte oder drohende Gestalt, die schwere Ruhe und Schönheit eines Tierkörpers, die Widerständigkeit alter Bäume, Menschen in ihrer Schönheit und Verletzlichkeit.
Sie sind weit über Ihren Lebensmittelpunkt in Dortmund hinaus als engagierte Kommunistin und Antifaschistin bekannt. Welche Berührungspunkte gibt es zwischen Ihrer Kunst und Ihren politischen Ansichten?
In meine Bilder fließt mein Engagement als politische Frau gegen die immer militantere Weltpolitik und ihre Folg...
Artikel-Länge: 4003 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.