Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Lernen am Limit«
Bundesweiter Aktionstag gegen Mangelfinanzierung der Hochschulen. Schwerpunkt der Proteste in Baden-Württemberg
Ralf WurzbacherAn Baden-Württembergs Hochschulen hängt der Haussegen schief. Rektoren, Studierende und Beschäftigte fordern gemeinsam deutlich mehr Geld für die chronisch unterfinanzierten Lehrstätten im Land. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) beziffert den zusätzlichen Bedarf der Universitäten und Fachhochschulen mit 1,2 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025. Davon wolle die Regierung nicht einmal die Hälfte bereitstellen. Nachdem bereits Mitte Oktober rund 3.000 junge Menschen in Stuttgart gegen den Sparkurs der Koalition aus Grünen und CDU auf die Straße gegangen waren, sind für heute landesweit Proteste in mehreren Städten angekündigt. Auch bundesweit machen am Mittwoch Aktivisten für bessere Studienbedingungen mobil.
»Bei der Hochschulfinanzierung mangelt es an allen Stellen«, monierte Jacob Bühler von der Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg (LAK) in einem Protestaufruf vom Montag. Darin ist eine ganze Reihe an Defiziten aufgeführt: bei den L...
Artikel-Länge: 4031 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.