Nicht Maaßens »Kindermädchen«
Anhörung: Verfassungsschutzchef will Verhalten seines Vorgängers nicht kommentieren
Claudia WangerinWas antifaschistische Initiativen, aber auch ein Teil der Politikwissenschaftler und der Presse seit Jahren beschreiben, räumt nun auch der Verfassungsschutz ein: Eine »sprichwörtliche rechte Ecke, mit der sich trennscharf Extremisten vom bürgerlichen Lager unterscheiden lassen«, gibt es nach Einschätzung des Inlandsgeheimdienstchefs Thomas Haldenwang nicht mehr. Es finde vielmehr eine »Entgrenzung« statt. Eine »rechtsoffene Mischszene« entstehe, sagte der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) am Dienstag bei einer öffentlichen Anhörung durch das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) im Bundestag.
Eine solche »Demoversion« einer Sitzung bietet das sonst hochgeheim tagende Gremium einmal im Jahr an – um, wie es der Vorsitzende des PKGr, Armin Schuster (CDU), ausdrückte, »die Kontrolle der Nachrichtendienste ein Stück weit für die Bürgerinnen und Bürger greifbar« zu machen, ohne dabei Geheimnisse zu verraten.
Neben Haldenwang äußerten sich ...
Artikel-Länge: 3298 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.