Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Antikommunismus überschattet Proteste
Mülheim: Bündnis ruft gegen AfD-Veranstaltung auf. Unterstützung durch DKP offenbar unerwünscht
Markus BernhardtAm heutigen Dienstag veranstaltet die AfD-Fraktion einen sogenannten Bürgerdialog in der Stadthalle von Mülheim an der Ruhr, zu der die völkischen Nationalisten unter anderem die Vorsitzende ihrer Bundestagsfraktion, Alice Weidel, eingeladen haben. In der Vergangenheit war es bei derartigen Veranstaltungen zu Übergriffen von AfD-Anhängern und anderen Neonazis auf Gegendemonstranten gekommen. So hatten sich Mitglieder der faschistischen Partei »Die Rechte« bei einem »AfD-Bürgerdialog« im September in Dortmund als eine Art Saalschutz der AfD aufgespielt, obwohl Letztgenannte sich in der Öffentlichkeit gern als bürgerliche Kraft zu inszenieren versucht.
Um ihren Unmut über die neuerliche Provokation der extremen Rechten kundzutun, rufen verschiedene Organisationen, die sich im kürzlich gegründeten Bündnis »Mülheim stellt sich quer!« zusammengeschlossen haben, am heutigen Dienstag ab 17 Uhr zu Protesten auf. Diese sollen auf dem Kurt-Schuhmacher-Platz starten...
Artikel-Länge: 3591 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.