Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Wo bleiben die Sonderberater?
Die Akte Jalloh ist geschlossen. Nun sollen zwei Juristen den Fall politisch aufarbeiten
Susan BonathSeit Ende 2017 bekannt wurde, dass Dessaus Hauptermittler im Fall Jalloh, Folker Bittmann, seine bis dahin eisern vertretene Selbstmordthese verworfen hatte, steht Sachsen-Anhalts Politik im Fokus. Auf Druck der Linksfraktion und der mit der CDU und SPD regierenden Grünen orderte der Rechtsausschuss vor zwei Jahren die Ermittlungsakten. Die beiden Juristen Jerzy Montag und Manfred Nötzel sollen sie für die Abgeordneten durchforsten. Doch mit der Mandatserteilung im ...
Artikel-Länge: 2927 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.