Der Boehlich
oder Die unerschöpfliche Geduld im Erklären: Zur Besonderheit einer legendären Heftkolumne
Stefan GärtnerO dass wir unsere Ururahnen wären.
Gottfried Benn
1
Es mag überraschen, aber Nachrufe auf Titanic-Kollegen und -Kolleginnen sind gar nicht lustig; jedenfalls nicht in erster Linie oder allenfalls auf diese sentimentale, anekdotenhafte Weise, wie man sie von Beerdigungen kennt.
Der Nachruf auf Walter Boehlich, den Hans Zippert fürs Maiheft 2006 verfasst hat (und der natürlich an der Stelle zu stehen kam, die jahrzehntelang für den Boehlich-Essay reserviert gewesen wa...
Artikel-Länge: 19458 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.