Deutsche Spuren in Havanna
Neben einer tiefen Verbundenheit mit Karl Marx sind in Kuba zahlreiche kulturelle Einflüsse erhalten geblieben
Wanda Canals und Rolando González Patricio, HavannaDenkt man an Havanna, kommt vielen europäischen Touristen sofort eine Straßenszene in den Sinn: Spanische Kolonialarchitektur, auf der Straße rollt ein Cadillac von 1957, der Fahrer mit Zigarre in der Hand ruft einer schönen Frau ein Kompliment hinterher. Aber wer die Hauptstadt der sozialistischen Inselrepublik Kuba etwas besser kennt, weiß, dass zwischen Balkonen im Kolonial- und Prachtbauten im Jugendstil Juwelen der kubanischen Moderne überraschen können, die de...
Artikel-Länge: 4201 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.