Der Bauernaufstand von Den Haag
Landwirte gegen Reduzierung des Viehbestands und Stickstoffausstoßes ihrer Betriebe
Gerrit HoekmanNun muss schon die Armee mithelfen, den Protest der niederländischen Bauern gegen Umweltauflagen in den Griff zu bekommen. Am Mittwoch blockierten in Den Haag große Militärlastwagen die Einfallstraßen in die Innenstadt. Sie sollten verhindern, dass demonstrierende Landwirte mit ihren Traktoren zum »Binnenhof« vordringen, wo Parlament und Regierung ihren Sitz haben.
Wie bereits bei der ersten Kundgebung vor vierzehn Tagen hatten sich erneut Tausende Bauern auf den Weg nach Den Haag gemacht. Sie sehen durch die neuen Maßnahmen der Regierung zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ihre Existenz bedroht. Zum Beispiel dürfen sie in Zukunft ihren Hof nur ausbauen, wenn in ihrem Betrieb dadurch nicht mehr Stickstoff als bisher anfällt. Das heißt, die Landwirte müssen an anderer Stelle einsparen. Außerdem steht noch eine drastische Reduzierung des Viehbestands im Raum.
In Harlingen trafen die Bauern von der Nordseeinsel Terschelling auf ihre Kolleginnen und Kolle...
Artikel-Länge: 3550 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.