Eskalation provoziert
Die Kurdische Gemeinde Deutschland e. V. erklärte am Donnerstag:
Wer für Frieden demonstriert, muss dabei friedlich bleiben! Die Kurdinnen und Kurden in Deutschland demonstrieren seit mehr als einer Woche gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die kurdische Selbstverwaltung in Nordsyrien (Rojava-Kurdistan). Damit richten sich die Mahnwachen und Demonstrationen gegen Krieg als politisches Mittel sowie Gewalt gegen die Zivilbevölkerung in der Region. (…) An den Demonstrationen nehmen Kurdinnen und Kurden in der Regel mit ihren Familien teil. Wer mit Kindern und Großeltern kommt, hat keine Gewalt und Straßenschlacht im Sinn. Viele kurdische Demonstranten sind aus Sorge um ihre Familien in Nordsyrien, wegen des Rückzugs der USA und wegen der türkischen Invasion sowie der damit verbundenen Zerschlagung der demokratischen Selbstverwaltungsstrukturen in Rojava emotionalisiert. Auf ihren Antikriegsdemonstrationen und Mahnwachen ist ihnen in zahlreichen ...
Artikel-Länge: 3202 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.